Abramzewo

Abramzewo
Abrạmzewo,
 
Abrạmcevo [-ts-], russische Künstlerkolonie des 19. Jahrhunderts, benannt nach einem Gut bei Sergijew Possad, etwa 60 km nordöstlich von Moskau; seit 1918 Museumspark. Abramzewo war seit den 70er-Jahren des 19. Jahrhunderts Treffpunkt von Malern, Architekten, Schriftstellern, Schauspielern, Komponisten, Sängern, Kunstwissenschaftlern und Archäologen, die sich gegen die streng normierten Regeln der Sankt Petersburger Kunstakademie wandten und eine durchgreifende Reform von Gesellschaft und Kunst forderten.
 
Hier arbeiteten Künstler der Peredwischniki, des Impressionismus (W. A. Serow) und eines expressiven Symbolismus (M. A. Wrubel). W. M. Wasnezow schuf die Entwürfe für die 1880-82 hier erbaute Kirche.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abramzewo — Абрамцево Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/AltFöderationskreis …   Deutsch Wikipedia

  • Savva Mamontov — Ilja Repins Porträt von Sawwa Mamontow (1880) Sawwa Iwanowitsch Mamontow (russisch Савва Иванович Мамонтов, wiss. Transliteration Savva Ivanovič Mamontov; * 3. Oktoberjul./ 15. Oktober 1841 …   Deutsch Wikipedia

  • Sawwa Mamontow — Ilja Repins Porträt von Sawwa Mamontow (1880) Sawwa Iwanowitsch Mamontow (russisch Савва Иванович Мамонтов, wiss. Transliteration Savva Ivanovič Mamontov; * 3. Oktoberjul./ 15. Oktober 1841 …   Deutsch Wikipedia

  • Sawwa Iwanowitsch Mamontow — Ilja Repins Porträt von Sawwa Mamontow (1880) Sawwa Iwanowitsch Mamontow (russisch Савва Иванович Мамонтов, wiss. Transliteration Savva Ivanovič Mamontov; * 3. Oktoberjul./ 15. Oktober 1841 …   Deutsch Wikipedia

  • Jaroslawler Bahnhof — Das Empfangsgebäude Ein Zug an einem der Regionalbahnsteige …   Deutsch Wikipedia

  • Marianna Wladimirowna Werewkina — Marianne von Werefkin, Selbstbildnis, um 1910, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München Marianne von Werefkin (russisch Марианна Владимировна Веревкина, wiss. Transliteration Marianna Vladimirovna Verëvkina; * 29. August …   Deutsch Wikipedia

  • Sergei Aksakow — Sergei Timofejewitsch Aksakow Sergei Timofejewitsch Aksakow (russisch Сергей Тимофеевич Аксаков; * 20. Septemberjul./ 1. Oktober 1791greg. in Ufa; † 30. Apriljul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Sergei Timofejewitsch Axakow — Sergei Timofejewitsch Aksakow Sergei Timofejewitsch Aksakow (russisch Сергей Тимофеевич Аксаков; * 20. Septemberjul./ 1. Oktober 1791greg. in Ufa; † 30. Apriljul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Sergej Aksakow — Sergei Timofejewitsch Aksakow Sergei Timofejewitsch Aksakow (russisch Сергей Тимофеевич Аксаков; * 20. Septemberjul./ 1. Oktober 1791greg. in Ufa; † 30. Apriljul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Werefkin — Marianne von Werefkin, Selbstbildnis, um 1910, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München Marianne von Werefkin (russisch Марианна Владимировна Веревкина, wiss. Transliteration Marianna Vladimirovna Verëvkina; * 29. Augus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”